
Welche Prognose hat ein wurzelbehandelter Zahn? Können bereits wurzelbehandelte Zähne gerettet werden? Können bereits wurzelbehandelte Zähne noch Beschwerden
verursachen? Ist eine Wurzelbehandlung schmerzhaft? Was bringt ein Mikroskop? Was kostet eine Wurzelkanalbehandlung? 

Es gibt viele Fragen zu meinem Fachgebiet und ich beantworte sie alle gerne!



Vielleicht gibt es ja bereits eine Antwort auf Ihre Frage auf unserem Blog.
Ihr Dr. Ulrich Schmitt
"Wurzelspitzenresektion oft unnötig." Zum Interview mit Dr. Ulrich
Schmitt
Elisabeth v. Derschau (Montag, 05 Juni 2023 14:32)
Hallo Herr Dr. Schmitt,
ich habe einen Zahn, der vor einem Jahr wurzelbehandelt wurde. Seit ca. zwei Wochen habe ich merkwürdige Gefühle in dem Zahn. Es sind nicht direkt Schmerzen, mehr ein dumpfes Gefühl, und ab und zu eine Art Stich bzw. ein Gefühl, wie ein Ministromschlag. Letzte Woche wurde der Zahn geröntgt, es kam aber nichts dabei raus. Kann es sein, dass der Zahn entzündet ist und man das auf dem Röntgenbild nicht sieht?
Melanie (Mittwoch, 31 Mai 2023 17:17)
Hallo Herr Doktor. Ich habe eine überpresste Wurzelfüllung am ltz Backenzahn im Oberkiefer. Der Zahn hatte drei Kanäle und ich merk ihn immernoch bei seitlich Druck . Habt oft ein stechenden Schmerz in der Wange und das Gefühl es könnte was vom dem Material in die Kieferhöhle gelangt sein. Oder vielleicht verträgt mein Kieferknochen auch einfach das Material nicht. Meine zahnärztin sagt dass die Wurzelfüllung bewusst überpresst ist. Das macht man doch nicht?! Füllung war im Dezember. Zahnnerv war am absterben aber keine Entzündung an der Wurzelspitze. Ich bin es leid diese ewigen schmerzen. Im Internet steht überpresste Wurzelfüllung in der Kieferhöhle macht Pilz der operiert werden muss. Wie stellt man fest ob etwas in der Kieferhöhle ist? Wo gen ich damit hin? Zahnärztin Sagt alles gut. Aber wenn schmerzen da sind ist doch nicht alles gut
Bernd Duwe (Freitag, 26 Mai 2023 17:21)
Habe immer noch schmerzen im oberkiefer nach zähne ziehen und brennen
Ulla (Mittwoch, 24 Mai 2023 20:13)
Hallo, ich hatte über einen Zeitraum von 3 Jahren immer wieder Probleme mit einem wurzelbehandelten Backenzahn im Unterkiefer, nie schlimm, aber immer mal wieder ein Ziehen. Es wurde mit Aufbissschiene etc rumprobiert, da sämtliche Tests und das Röntgenbild unauffällig waren. Vor 4 Wochen wurde dann auf meine Bitte hin der Zahn von einem Endodontologen geöffnet und eine Revision vorgenommen - die richtige Entscheidung, da eine Entzündung vorlag. Zuerst war alles gut und am 3. Tag etwa kam wieder ein ziehender Schmerz. 14 Tage drauf wurde dann nicht, wie eigentlich geplant, die Füllung gemacht, sondern erneut gereinigt und nochmal ein Medikament eingebracht, welches nun 5 Wochen wirken soll. Auch hier war es das selbe wie beim ersten Mal, zuerst war alles gut und dann kam das Ziehen. Dieses besteht nun seit ca 1,5 Wochen. Nun kommt alles zusammen: Mein Zahnarzt war letzte und ist diese Woche im Urlaub und wir fahren am Freitag in den Urlaub (14 Tage Toskana). Gestern war ich vor lauter Verzweiflung bei einem andern Zahnarzt, der aber nichts gemacht hat, da auf dem Röntgenbild alles gut aussah und er meinte, am Ende wurde er es evtl verschlimmern mit erneuter Behandlung. Ich habe nun wirklich Angst, dass weiter eine Entzündung besteht und sich schlimm auf meinen Körper auswirkt, wenn ich dann erst nach dem Urlaub etwas machen lasse. Denken Sie, das ist gefährlich, zu warten? Mir fehlt gerade irgendwie eine sinnvolle Alternative. Der Zahnarzt gestern meinte, er sieht keine akute Gefahr.
Linda (Dienstag, 23 Mai 2023 15:26)
Hallo,
Ich hatte vor ca. einem Jahr eine Wurzelbehandlung im Schneidezahn. Jetzt merke ich seit einer Woche ein Spannungsgefühl im Zahn. So als ob etwas von innen nach außen drückt. Habe aber keine richtigen Schmerzen. Ab und zu pocht es leicht.
Ich war beim Zahnarzt und auf Röntgenbild ist nichts zu erkennen.
Kann dieses Gefühl auch mit dem Knirschen oder Stress zusammenhängen oder andere Gründe als eine erneute Entzündung haben? Da ich keine wirklichen Schmerzen habe sondern eher dieses nervige Druckgefühl würde ich erstmal keine WSR machen wollen.
Maria (Montag, 22 Mai 2023 20:50)
Hallo,
Ich hatte vor ca. 1 Jahr eine Wurzelspitzenresektion an einem seitlichen oberen Zahn. Nach der Resektion war ich bis dato schmerzfrei. Aktuelle ist genau bei dem Zahn über der Narbe von der Resektion, das Zahnfleisch stark angeschwollen, sodass es zwischen zwei Zähnen liegt und man es anheben kann. Seit dieser ,,Entzündung“ habe ich auch starken Mundgeruch und wenn ich dran ,,zutsche“ kommt ausschließlich Blut. Ich war bereits bei meiner Zahnärztin und sie meinte, dass sie da keine Entzündung sieht und alles in Ordnung ist.
Wenn man jetzt die Tatsache mit der Fernprognose außer acht lässt, könnten sie mir vllt sagen, woran das liegt und was man dagegen machen kann?
BerndDuwe (Montag, 22 Mai 2023 17:31)
Mir tut der Unterkiefer weh
Natalie (Sonntag, 21 Mai 2023 08:46)
Guten Morgen Herr Dr. Schmitt. Ich weiß nicht inwiefern Sie mir auch im Bereich Kinderzahnheilkunde einen Rat geben können. Meiner Tochter mussten im März 2 Milchbackenzähne gezogen werden. Beide Zähne hatten Fistelbildungen einige Zeit nach einer Behandlung dort. Ansonsten waren alle Zähne gut. Nun habe ich gestern auf der anderen Seite am oberen Zahnfleisch ebenfalls eine dicke Beule entdeckt. Schmerzen hat sie nicht. Muss so ein Zahn an dem sich eine Fistel bildet zwingend raus? Wo soll die dann noch kauen, das wäre grauselig. Ein Platzhalter wird gerade angefertigt für die Seite wo schon 2 Zähne raus sind.
Petra (Mittwoch, 17 Mai 2023 16:07)
Mir wurde vor 8 Tagen ein Backenzahn gezogen. Die Wunde wurde genäht. Habe keine großen Schmerzen mehr. Antibiotika wurde genommen bis heute. Vorgestern hatte ich Kontrolle, da wurde die Wunde nach versorgt mit Betaisadona, da eine kleine Infektion drin war. Habe zur Zeit Angst, dass irgendwas drin ist und es durch den Körper wandelt
Nicole (Sonntag, 14 Mai 2023 23:08)
Ich hatte eine Wurzelresektion vor 3 Wochen jetzt ist das Zahnfleisch am Zahn nicht rot sondern gelb ist das normal, weil ich habe noch ab und zu echt noch Schmerzen im Zahnfleisch?
Anja (Samstag, 13 Mai 2023 13:17)
Hallo Herr Doktor,
im Januar wurde bei mir der ltz Backenzahn im Oberkiefer Wurzelbehandelt. Auf dem Röntgenbild sieht man die Nähe zur Kieferhöhle und die Füllung ist überpresst. Immer wieder merk ich diesen Zahn bei Gegendruck seitlich,stechen oberhalb aber nicht bei Druck auf dem Zahn. Auch merke ich die Kieferhöhle und hab Angst dass da nun eine Entzündung drin ist durcg die überpresste Füllung. Seit zwei Tagen tut mir ein Lymphknoten weh unterm Ohr Richtung Hals. Ich bin wahnsinnig bange dass dort beim Zahn oder Kieferhöhle Eiter ist und ich eine Blutvergiftung bekomme. Leider kann ich kein Röntgenbild hier mit einstellen. Ich weiss gar was ich machen soll. Zahnarzt sagt alles gut die überpressung war Absicht. Aber warum merke ich den Zahn immer noch
Dr. U. Schmitt (Dienstag, 09 Mai 2023 14:50)
Hallo Diana,
die Wurzelkanalrevisionsbehandlung (nicht zu verwechseln mit einer Wurzelspitzenresektion) hat eine sehr gute Prognose, natürlich abhängig vom Fall aber insbesondere vom Behandler.
In der Regel ist es zu empfehlen eine Revisionsbehandlung von einem Endodonten durchführen zu lassen. Dazu gehört ein Mikrosop, Kofferdam, spezielle Feilen, spezielle Spültechniken und am Besten sehr viel Erfahrung. Dann kann man von ca. 80 Prozent Erfolgsprognose ausgehen, dass der Zahn schmerzfrei wird, nach ca. 6 Monaten keine Entzündungszeichen mehr im Knochen auf dem Röntgenbild zu sehen sind ...Bitte nicht verallgemeinern, das kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. In Dresden gibt es übrigens einen sehr guten Endodonten ;-)
Viele Grüße
Ulrich Schmitt
Dr. U. Schmitt (Dienstag, 09 Mai 2023 14:44)
#403
Hallo Tanja,
das ist leider schwer zu sagen. Ausstrahlende Beschwerden können schon mal sein. Die Qualität und Lokalisation und deren Zusammenhänge kann ich nur mit einer Untersuchung beurteilen. Ich kann ja auch nicht beurteilen, was bisher passiert ist und wie man das ggf. zu den Beschwerden einordnet. Wenn ich die Behandlung 16 Tage her ist, dann sollten aber eigentlich keine Beschwerden mehr das sein wie sie sie beschrieben haben.
Viele Grüße
Ulrich Schmitt
Tanja (Montag, 08 Mai 2023 18:13)
Nachtrag zur vorhergehenden Frage: Vor 16 Tagen
Tanja (Montag, 08 Mai 2023 16:01)
Guten Tag Herr Dr. Schmitt,
sehr nett, dass Sie sich die Zeit nehmen hier Fragen zu beantworten.
Ich hatte vor 1 Tagen eine Wurzelbehandlung am ersten kleinen Backenzahn rechts unten.
Die zwei Tage danach war ich komplett ohne Schmerzen dann gingen stärkere Druckschmerzen los, (inklusive Kribbeln und komischer Empfindungen am Trigeminus) gegen die ich auch anfänglich Ibuprofen nehmen musste. Da ich Angstpatientin bin gingen diese Schmerzen mit Panickattacken einher. Die Intensität der Schmerzen hat nach ca 4 Tagen deutlich nachgelassen,. Seitdem habe ich aber trotzdem wiederkehrend die Nervirritation die von Stirn bis Hals zu spüren ist und bei seitlichen Druck auf den Zahn merke ich auch immer noch eine recht starke Reizung. Bei Druck von oben auf dem Zahn ist allerdings alles in Ordnung. Es fühlt sich grundsätzlich nicht entzündet an, trotzdem bin ich stark verunsichert. Liegen solche Beschwerden noch im Rahmen der normalen Heilungsdauer?
Danke im Voraus und viele Grüße
Tanja
Diana (Sonntag, 07 Mai 2023 22:42)
Hallo Herr Dr. Schmitt,
ich habe eigentlich nicht wirklich große Probleme in einem wurzelkanalbehandelten Zahn (links oben 4) außer penetrantem Ziehen, im Übrigen auch linksseitig im Hals. Die Zahnärztin empfiehlt eine Wurzelrevision. Wie sicher ist der Erfolg einer Wurzelrevision in der Regel?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Abendliche Grüße aus Dresden
Diana
Andrea (Freitag, 05 Mai 2023 21:16)
Guten Abend,
wie würden Sie ein Luftbläseremphysem im Kiefer behandeln?
Herzliche Grüße
Loelka (Mittwoch, 03 Mai 2023 10:32)
Hallo Dr. Schmitt,
ich hatte vor 9 Tagen eine WSR am Zahn 45 gehabt. Nach dem 3.Tag hatte ich das Gefühl, dass ein Faden sich extrem ins Zahnfleisch "gebohrt" hat. Der Kieferorthopäde hatte auch beim Fäden ziehen etwas Probleme den Faden da rauszuholen. Die Wunde sieht laut Arzt gut aus. Jetzt hab ich meist nur Abends Aufbißschmerz und das Gefühl als ob das Zahnfleisch anschwillt und taub wird. Nach ca. 20 Minuten ist alles vorbei als ob nichts gewesen wäre. Tagsüber ist manchmal ein Kribbeln und leicht brennendes Gefühl am Zahnfleisch und zum Teil am Wangeninneren. Das Zahnfleisch am Mundboden und um den Zahn ist noch geschwollen. Ist das normal nach einer WRS?
Danke im Voraus für die Antwort.
Dr. Ulrich Schmitt (Sonntag, 23 April 2023 21:09)
#396
Hallo Astrid,
das kann ich leider so nicht beantworten. Ich kann die Fistel nicht beurteilen über das Internet, auch nicht woher sie kam, ob die Therapie die richige war, ob die Fistel weg war, oder nie weg war. Ob es jetzt eine neue gibt und woher sie kommt...Sorry
Was für den Zahn oder die Zähne jetzt gut wäre müsste ich in Bensberg untersuchen.
Viele Grüße
Ulrich Schmitt
Dr. Ulrich Schmitt (Sonntag, 23 April 2023 21:05)
#397
Hallo Birgit,
auch wenn der Zahn 20 jahre lang keinerlei Symptome hatte, kann es ja notwendig werden, dass die Füllung wegen Undichtigkeit z.B. erneuert werden muss. Oder gerade deswegen. Wenn ein Zahn Symptome hat, dann ist es ja in der Regel schon zu spät.
Vermutlich war die Karies sehr nah am Nerv und dadurch hat der Zahn jetzt Symptome. Beim Entfernen der Karies kommt es natürlich zu einer Aktivierung, ggf. war der Nerv auch schon leicht eröffnet. Wenn behutsam vorgegangen wurde, dann ist nichts passiert was nicht auch passiert wäre, wenn man nicht dran gegangen wäre. Jetzt gilt es herauszufinden, was genau die Ursache für die Beschwerden ist. Das kann nur durch eine Untersuchung geklärt werden. Manchmal ist es etwas schwierig, aber man bekommt es raus und häufig ist es leider eine Wurzelbehandlung.
Leider müssen Sie darauf vertrauen, dass die Diagnostik gut gemacht wird, im Zweifel einfach noch zu einer anderen Praxis gehen für eine Zweitmeinung.
Gute Besserung
Ulrich Schmitt
Birgit (Freitag, 21 April 2023 19:51)
Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, auf Anraten des Zahnarztes habe ich dem Füllungswechsel am oberen Backenzahn, wegen angeblicher Karies, zugestimmt. Ich hatte keinerlei Symptome, seit über 20 Jahren nicht. Im Oktober 22 , bei der Durchsicht würde auch nichts festgestellt. 2 Stunden nach dem Wechsel der Füllung habe nach dem Zubeißen starke Zahnschmerzen bekommen, die bis in den Oberkiefer und zum Auge ausstrahlen. Nach 3 Tagen hat dann ein Bereitschaftsarzt ein Medikament zu Beruhigung eingelegt. Das 1. Mal im Februar, das 2. Mal Anfang April. Nun soll ich entscheiden ob der Zahn geschlossen oder eine Wurzelbehandlung erfolgen soll. Beim Draufbeissen habe ich keine Schmerzen mehr aber nach Belastung (Sport) puckert es etwas und ist dann wieder gut. Hinter dem Zahn ist auch eine tiefe Zahntasche, welche mir manchmal auch Schmerzen macht, die ich von Zahnschmerzen nicht wirklich unterscheiden kann. Kann der Zahnarzt untersuchen, was jetzt das sinnvollste für den Zahn ist? Ich bin sehr im Zweifel, was mit dem Zahn ist und dass ich das entscheiden soll. es ist immer noch dem Bereitschaftsarzt.
Vielen herzlichen Dank für eine Rückinfo. Freundliche Grüsse.
Astrid (Sonntag, 16 April 2023 18:39)
Sehr geehrter Herr Dr. Schmitt.
Ich (38) hatte Ende Dezember 2022 bei Zahn 12 eine WSR, seitdem beschwerdefrei.
Jedoch macht mir dies wirklich Sorgen: Seit Februar nun auch Fistelbildung bei Zahn 22, der Zahn ist bereits überkront.
Fistel wurde geöffnet, Termin für Wsr im Mai.
Ein Vertretungsarzt öffnete eine wieder aufgetretene Fistel mit einem Laser, danach hatte ich starke Schmerzen.
Die Wsr wurde danach bei meinem Arzt anstatt geplant im Mai nun doch vorgezogen, Freitag vor einer Woche Hatte ich die Wsr, danach übliche Schmerzen und Schwellung. Dalacin 2/d fertig genommen.
Nun wurden vergangenen Freitag die Nähte entfernt, und der Arzt sah eine Entzündung am Zahnfleisch (kein Röntgen gemacht), und sagte da kann nix mehr sein, die Wsr verlief gut und die Entzündung bei der Op an der Wurzel war nur klein, ich soll den Zahn einfach in Ruhe lassen.
Zu Hause dann, sah ich eine neue Fistel, die seit Freitag größer wird.
Nun bitte meine Fragen an Sie:
Wurzelentzündungen an zwei Schneidezähnen innerhalb Wochen, kann das eine andere Ursache haben? (Trage bereits Knirschschiene und Aufbiss wurde wieder kontrolliert)
Darf eine erneute Fistelbildung eine Woche nach erfolgter Wsr sein?
Wozu raten Sie mir jetzt, bei diesem Zahn?
Ich freue mich wirklich über eine Antwort, herzlichen Dank.
Sandra Jever (Samstag, 15 April 2023 10:22)
Sehr geehrter Herr Dr Schmitt,
vor 3 Tagen hat mein Zahnarzt eine Wurzelbehandlung und Füllung durchgeführt. Anschließend wurde beim Chirurgen eine WSR durchgeführt. Nun bekomme ich immer mehr Schmerzen, trotz Antibiotika.
Ist eine Revision möglich? Es handelt sich um Zahn 11.
VG,
Sandra Jever
Margrit Schulze (Freitag, 14 April 2023 21:03)
Ich möchte noch anmerken, dass ich 80 Jahre alt bin. Viele Grüße
Margrit Schulze (Freitag, 14 April 2023 20:57)
Sehr geehrter Herr Dr. Schmitt,
ich stehe vor einer WRS und bin mir nicht sicher ob sie richtig und erfolgreich ist.
Der Zahn 24 ist bereits vor Jahren Wurzelbehandelt.
Im Jahr 2014 wurde dann: Schraubenaufbau, Adhäsive Befestigung Aufbau, Stift, Vollkrone ,
Begr.: tief unter Gingiva reichende Präp. erschwerte Kontaktpunktgestaltung,gemacht.
Seit Sept.2022 habe ich eine Entzündung Fistel im Zahnbereich, 2x Amoxicilin genommen.
Ein Arzt will ziehen, einer Wurzelkanalbehandlung, einer WSR machen. Die Schwellung ist zurück gegangen und nur noch leicht druckempfindlich. Eine DVD wurde jetzt gemacht. Die Entzündung liegt zwischen Zahn 24 u.25, tendiert mehr zu Zah 24.
Ich bin so verunsichert und ratlos.
Für eine Rückantwort wäre ich sehr dankbar.
Kristina (Freitag, 14 April 2023 12:02)
Sehr geehrter Herr Doktor,
ist eine kleine (0,3 mm) abgebrochene Feilspitze im Wurzelkanal schädlich?
Keine Beschwerden oder ähnliches.
Herzlichen Dank!
Martin Bruss (Donnerstag, 13 April 2023 00:28)
Hallo Herr Dr. Schmitt,
ich lebe zur Zeit in Frankreich und hatte vor 3 Wochen eine Wurzelbehandlung am oberen Schneidezahn links. Der Zahn schmerzt nicht und ist auch nicht klopfempfindlich aber ich habe seit der Behandlung einen leichten Druckschmerz neben dem Nasenflügel wenn ich mit dem Finger drauf drücke. Dies war auch direkt am nächsten Tag nach dem Eingriff der Fall. Heute war ich wieder bei dem Zahnarzt und er sagte auf dem Röntgenbild sei eine erneute Entzündung an der Wurzelspitze erkennbar. Dunkler Schatten um die Wurzelspitze herum. Er verschrieb mir ein Antibiotikum das ich 6 Tage nehmen soll und möchte gerne nächste Woche eine Revision durchführen. Wie gesagt, ich habe keine Schmerzen und nur einen leichten Druckschmerz beim Betasten außen neben dem Nasenflügel. Bilder sind vorhanden und ich kann sie ihnen jederzeit zusenden. Aufgrund einer Colitis 2016 wegen Antibiotikum möchte ich es gerne vermeiden ein Antibiotikum zu nehmen wenn es nicht zwingend notwendig ist. Was denken Sie? Sollte ich eine Revision durchführen lassen und muß ich zwingend ein Antibiotikum nehmen? Wenn ich noch abwarten könnte würde ich es im Zweifel vorziehen eine weitere Behandlung bei einem Spezialisten in Berlin durchführen zu lassen. Wie ist ihre Einschätzung dazu? Lieben Dank für eine Rückantwort. Mit lieben Grüßen Martin Bruss
Melanie (Montag, 10 April 2023 22:57)
Guten Tag Herr Dr.Schmitt,
Meine Geschichte ist sehr traurig,weil ich seit einem halben Jahr probiere gesund zu werden. Ich bin arbeitsunfähig und plage mich mit horrenden dauernden Schmerzen im Kiefer und Gesicht CMD mit leichter Diskopathie und Luxation.auch starker Bruxismus.3 verschiedene Schienen, kieferentspannungstherapie und und…..nun hat ein Arzt noch mal ein DVT gemacht und meine 2 wurzelbehandelten Zähne seien beide stark entzündet. Er geht sogar so weit, dass diese die Problematik der CMD, speziell des Zähnepressens aufrechterhalten könnten. Ich habe auch immer so ein heisses Gesicht.
Ich habe aber sehr Angst, da ich den Mund nicht lang aufmachen kann und da schon mal ganz schlimme Erfahrungen gemacht habe.
Was wuürden Sie mir raten
Danke für Ihre Antwort
Melanie Knolmayer
Dr. Ulrich Schmitt (Mittwoch, 05 April 2023 21:42)
#387
Hallo Victoria,
das kann ich leider so nicht beantworten. Bitte lassen Sie das noch einmal vor Ort kontrollieren. Das kann mehrere Ursachen haben und ich kann das hier aus Bergisch Gladbach-Bensberg leider nicht beurteilen.
Viele Grüße
Ulrich Schmitt
Dr. Ulrich Schmitt (Mittwoch, 05 April 2023 21:38)
#386
Hallo Mel,
vielen Dank für ihre Rückmeldung, das hat mich sehr gefreut. Ich gebe hier leidenschaftlich gerne Hilfe und freue mich natürlich sehr, wenn es geholfen hat.
Viele Grüße
Ulrich Schmitt
Victoria (Mittwoch, 05 April 2023 09:29)
Hallo Herr Dr Schmitt,
Letzte Woche Montag hatte ich eine WSR aufgrund Entzündung der Wurzelspitzen am Backenzahn unten links. Ebenfalls wurde einiges an Kieferknochen wegen Zysten entfernt, sehr schmerzhaft trotz Betäubung.
Diesen Montag wurden die Fäden gezogen, bis dato alles gut. Seit gestern Abend habe ich eine Art Puckerndes Gefühl im unter dem davor liegenden kleineren Backenzahn, leichte klopfempfindlichkeit. Da die Entzündung sich anfangs ähnlich diffus geäußert hatte bin ich etwas besorgt. Zudem sind heute Nacht meine Lymphknoten stark angeschwollen und auf Druck/ schluckempfindlich. Natürlich ist mein Immunsystem geschwächt und es könnte eine Erkältung sich anbahnen... Dennoch beunruhigend.
Das Zahnfleisch ist noch nicht wieder ab den Knochen herangewachsen und ich muss beim essen sehr vorsichtig sein, ich hoffe das es bald funktioniert...
Sprechen meine Symptome eindeutig für eine erneute Entzündung und notwendige Revision ? :(
Vielen Dank vorab.
Freundliche Grüsse
Mel (Dienstag, 04 April 2023 20:27)
Hallo Herr Dr Schmitt sie hatten mir geantwortet vor kurzem 359 war heute auf ihr Anraten das zweite Mal bei einem Endodontologen. Die einzig richtige Entscheidung. Bin so froh und wollte nochmal danke sagen für ihre Hilfe. Meine Hauszahnärztin hätte das nicht so hinbekommen.. Viele Grüße
Dr. U. Schmitt (Dienstag, 04 April 2023 08:56)
#384
Liebe Frau Schönfelder,
eine Lockerung kann mehrere Ursachen haben, häufig in Kombination. Hauptursache ist in der Tat eine Parodontitis. Allerdings sollte man sich auch die Belastung des Zahns anschauen. Gar nicht so selten haben die Patient:innen einen Frühkontakt auf dem Zahn, der diese Lockerung zumindest mitversursacht. Therapie wäre also dann die Taschenreinigung in Kombination mit der Ausschaltung des Frünkontakts. Ob das bei Ihnen der Fall ist und ob es bei diesem Zahn noch geht, kann man nur durch ein Röntgenbild und die Untersuchung feststellen.
Genauso natürlich, ob die Lockerung auch mit einer Infektion der Wurzel zu tun hat und dadurch der Knochen geschädigt worden ist. Nur dann würde eine Wurzelbehandlung Sinn machen.
Viele Grüße aus dem sonnigen Bensberg
Ulrich Schmitt
Rebekka Schönfelder (Montag, 03 April 2023 14:43)
Hallo Herr Dr. Schmitt,
ich habe seit Jahren immer wieder Probleme mit Paradontose. Nun soll mal wieder eine gründliche Paradontosebehandlung erfolgen. Leider hat sich inzwischen einer der oberen Frontzähne deutlich gelockert und verursacht Beschwerden insbesondere beim Abbeißen. Meine Frage: Lassen sich die Beschwerden mit Lockerung erklären oder steckt da eher eine Wurzelentzündung dahinter? Könnte eine Wurzelbehandlung helfen, den Zahn zu erhalten? Mein Zahnarzt rät zu einem Implantat, aber ich würde den Zahn wenn irgend möglich gerne erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
R. Schönfelder
Dr. Ulrich Schmitt (Freitag, 31 März 2023 21:23)
#377
Hallo Andreas,
das ist eine sehr gute Frage, die hier noch nie besprochen wurde.
Nach einer Wurzelkanalbehandlung kann man die alte Krone wieder mit Kunststoff verschließen. Ich persönlich empfehle aber meistens nach ca. 6 Monaten Beobachtungszeit eine neue Krone anzufertigen, da man zwar in dem Bereich des Zugangs innerhalb der Krone die Karies entfernen konnte, aber sehr häufig, dann doch in anderen Bereichen / Randbereichen noch Karies zu finden ist. Da ich aufgrund meiner Spezialisierung in Bergisch Gladbach praktisch immer hochwertige Wurzelkanalbehandlungen mit Mikroskop durchführe, die auch Kosten verursachen, ist es sinnvoll da dann keine Kompromisse zu machen und die Krone eben auch zu ersetzen. Ist Abwägungssache und Einzelfallentscheidung auch wegen der Kosten.
Viele Grüße
Ulrich Schmitt
Dr. Ulrich Schmitt (Freitag, 31 März 2023 21:11)
#375
Hallo Lilly,
wie war die Kontrolle und wie geht es Ihnen? Zu viel Knochenersatzmaterial kann ich mir nicht vorstellen. Je nach dem wie der Weisheitszahn entfernt werden musste, ist eine Schwellung normal. Natürlich wäre dies am 7. Tag dann schon recht lang. Ist denn jetzt wenigstens eine Besserung eingetreten?
Viele Grüße
Ulrich
Dr. Ulrich Schmitt (Freitag, 31 März 2023 21:03)
#374
Auf einem DVT kann man deutlich besser erkennen, ob Entzündungen an Wurzelspitzen sind, wie die Kanäle gefüllt sind, ob noch Zusatzkanäle sind... Manchmal erlebt man auch Überraschungen und bekommt Informationen, die man nie über ein normales Röntgenbild gesehen hätte. Dennoch muss man die Indikation für solch ein Bild immer abwägen.
Viele Grüße
Ulrich Schmitt
Dr. Ulrich Schmitt (Freitag, 31 März 2023 20:52)
#373
Hallo Jessica,
das ist leider nichts für den Blog. Das müssten Sie bitte in der Praxis kontrollieren lassen. Rufen Sie bitte einfach dort an und lassen einmal draufschauen.
Viele Grüße
Ulrich Schmitt
Andreas Busse (Freitag, 31 März 2023 15:24)
Hallo, ich hatte nun 9 Monate lang Wurzelbehandlung an 2 backenzähnen, nun nach Wurzelhalsfüllung ,da 1 bis 2 mm überragte eine WRS. Aber jetzt kommts: nach 10 Tagen nunmehr immernoch starke Schmerzen,Zahnfleisch entzündung am zahnübergang,nicht an der naht !!
Aber der Hammer ist,hatte ein Provisorium drin nach der Halsfüllung,das wurde nun gestern rausgemacht und ersetzt gegen eine glatte Füllung und der Zahn tut wieder weh wie vor der Resektion. Auch immernoch leicht dick. Haben Sie eine Erklärung??? Desweiteren habe ich unterm Kehlkopf heute einen 2 Euro Stück grossen leicht gelbliche Fleck entdeckt,sagt Ihnen das was??? Vielen lieben dank....
Terence (Donnerstag, 30 März 2023 18:31)
Hallo,
ich hatte vor vielen Jahren einmal eine Wurzelkanalbehandlung, Ganz hinten links unten. Long story short, Wurzelspitzenresektion, hat auch nichts gebracht, Zahn mußtevirgrndwannbgezogen werden Jahre später zeigt mir eine Zahnärztin, spezialisiert auf Funktionsdiagnostik Kameraaufnahmen ihrer Patienten mit einem fehlenden Zahn hinten links unten....mit den Worten. Zahnschmerz wegen falscher Bißlage, Fehldiagnose Wurzelbehandlung.....irgendwann muß Zahn gezogen werden. “Das ist der Klassiker”.
Jetzt ist mir bei einem anderen Zahn eine Füllung Komposit rausgefallen, Karies wohl tief. Ich habe keinerlei Schmerzen und ich möchte unbedingt eine Wurzelbehandlung vermeiden. Überkappung? Was schlagen Sie vor? Ich habe ansonsten keine wurzelbehandelten Zähne.
Danke. Grüße
Andreas (Mittwoch, 29 März 2023 21:49)
Guten Abend, meine Frage,
lässt sich eine durchbohrte Goldkrone nach einer Wurzelbehandlung wieder verschliessen, bzw. zementieren oder wird eine neue Krone fällig?
Zandl (Mittwoch, 29 März 2023 21:35)
Wurzel Behandlung nein er wurde
gezogen und immer noch Schmerzen was kann ich tun Antibiotika nimm ich schon was kann sonst noch machen
lilly (Dienstag, 28 März 2023 12:12)
Lieber Herr Dr.. Schmitt,
ich hatte vor 7 Tagen eine Wurzelspitzenresektion und die Entfernung eines Weisheitszahnes im Unterkiefer. Beide Zähne liegen nebeneinander.
Auch am 7. Tag besteht eine deutliche Schwellung im Unterkiefer und ich habe das Gefühl, dass ein Tupfer eingenäht wurde, was natürlich nicht der Fall ist. Die Schwellung ist seit 3 Tagen auf dem gleichen Stand. Kann es sein, dass zuviel Knochenmaterial aufgefüllt wurde? Die Schmerzen sind heute am 7. Tag erstmalig gut erträglich tagsüber. Für die Nacht musste ich bisher immer Schmerztabletten einnehmen, da sonst unerträglich.
Ich habe dieses Fremdkörpergefühl und Angst, dass zuviel Msterial in die Höhle eingebracht wurde.
Der Zahnarzt, der den Eingriff vornahm, sagte bei der OP, er müsste einen Fußball an Knochenmasse auffüllen, weil do ein großes Loch wäre. Und genau dieses Gefühl habe ich auch. Morgen werden die Fäden gezogen. Für Ihre Antwort wäre ichsüchtig dankbar.
Andrea (Montag, 27 März 2023 21:29)
Danke ich findes es toll, dass sie sich um uns Patienten kümmern. Leider ist Bergisch Gladbach ein wenig weit weg. Ich bin mit der Parodontitis seit Jahren in Behandlung und alle paar Jahre wieder werden die Zahnfleischtaschen "tiefengereinigt". Es ist ziemlich uneinheitlich. Es gibt Bereiche im Mund da ist das Zahnfleisch normal und ohne Taschen und andere Bereiche, da tauchen die Entzündungen in tiefen Taschen immer auf. Professionelle Zahnreinigungen habe ich zwei bis drei Mal im Jahr. Zahnseide und Interdentalbürste benutze ich täglich. Aber ganz weg habe ich die Entzündungen nie bekommen.
Das gute ist, dass mein Zahn sich durch die Antibiose vorerst beruhigt hat, wenngleich das Kauen von einem schon etwas altbacken Brötchen doch noch unangenehm ist. Mal sehen wie lange das vorhält. Kann man auf einem DVT beurteilen, ob vielleicht doch eine kleine Entzündung im Wurzelbereich da ist, die man auf dem Röntgenbild noch nicht sieht, oder ob der Zahn evtl. eine unbehandelte Wurzel oder Wurzelkanal hat?
Jessica (Montag, 27 März 2023 18:41)
Hallo,
Ich hatte vor 6 Wochen eine Totalsanierung in Vollnarkose. Hierbei wurden im OK diverse Zähne extrahiert, unter anderem sämtliche Backenzähne. Nun merke ich das auf einmal dort wo der 15 war das Loch offenbar noch einen offenen Kanal haben muss. Denn ich hatte vor über einem Jahr eine Zyste ( wohl eher eine Fistel da scheinbar ja ein Kanal bestand) am oberen Zahnfleischrand. Und dort ist bei Unterdruck mit der Zunge nun spürbar das dort Luft/Speichel von dort zum Extraktionsloch durchgehen muss bzw umgekehrt. Ich habe in 3 Wochen erst wieder einen Termin zum unterfüttern der Prothesen. Kann dies sich ggf noch allein schließen oder sollte ich nochmal zügig vor dem Unterfüttern zur Behandlung? Neben diversen Sequestern die hier und da auftauchen.q
Dr. U. Schmitt (Donnerstag, 23 März 2023 16:25)
Hallo Andrea,
bei der Therapieentscheidung müssen natürlich alle Faktoren mit einbezogen werden, sowohl die medizinischen als auch die wirtschaftlichen. Das ist also eine sehr gute Frage, die mir auch immer wieder gestellt wird. Letztendlich kann es nur individuell nach Auswertung aller Befunde und im Patient:innen / Zahnärzt:innen - Gespräch entschieden werden.
So wie Sie es schreiben, könnte bei Ihnen die "richtigere" Variante die Zahnentfernung sein. Wir Zahnärzte müssen entscheiden welche "Wertigkeit" der einzelne Zahn hat, wie gut ist die Prognose für die Therapie, wie wertvoll wäre der Zahnerhalt, welchen Belastungen ist der Zahn ausgesetzt, welche Alternativtherapie gibt es bei welcher Prognose und welchen Kosten. Um nur ein paar Kriterien zu nennen ;-).
Bei Ihnen scheint eine fortgeschrittene Parodontitis vorzuliegen. Ich würde mir den Zustand aller Zähne anschauen, die aktuellen Zahnfleischentaschentiefen und deren Milieu / Aktivität / Blutungen, den Knochenverlauf, freiliegende Furkationen (Aufteilung der Wurzel)...
Dann könnte es sein, dass ich Ihnen eher zum Implantat raten würde. Allerdings ist ein Implantat deutlich anfälliger auf parodontale Keime als ein Zahn. Also würde ich mir anschauen, warum Sie seit Jahren massive Probleme mit Parodontitis haben und in den meisten Fällen kann ich zusammen mit meinem tollen Prophylaxeteam die Situation stabilisieren. Bei parodontal instabilen Verhältnissen ist ein Implantat keine gute Idee.
Viele Erfolg und eine gute Entscheidung,
Ulrich Schmitt
Andrea (Dienstag, 21 März 2023 00:10)
Hallo Herr Schmitt,
herzlichen Dank für die so prompte Antwort. Ich war heute schon beim Zahnarzt, da die Beschwerden schlimmer geworden sind. Es ist eine leichte Schwellung ganz weit oben am Zahnfleisch zu sehen und zu fühlen. Das Röntgenbild hingegen zeigte keine offensichtliche Entzündung. Der Kieferhöhlenboden war klar abgegrenzt zu sehen und leider ist der Zahn nur in wenig Knochen gebettet. Ich kämpfe seit zig Jahren gegen Parodontitis, was bekanntlich nicht besonders förderlich für den Knochen ist. Es sind soweit ich es auf dem Röntgenbild erkennen konnte drei Wurzeln behandelt, und die Wurzelspitzen sehen laut Zahnarzt gut aus. Hat der 26er denn vier Wurzeln?
Der Zahnarzt hat in der Hoffnung, es doch nur mit den Nachwehen eines grippalen Infekts zu tun zu haben, ein gängiges Antibiotikum verschrieben und zusätzlich eine antibiotische Salbe.in en Saum zwischen Zahn und Zahnfleisch eingebracht. Kontrolltermin ist in vier Wochen und dann wird noch mal geschaut
Ich bin zwar Beihilfeberechtigt und Privatversichert, frage mich aber, ob eine derartig teure Zahnrevision wirtschaftlich ist, da ein nachhaltiger Erfolg ja alles andere als gewiss wäre. Oder wäre ein kurzer Prozess mit Extraktion und Implantatversorgung einschließlich Sinusbodenlift wirtschaftlicher und mit weniger Entzündung und Schmerzen verbunden?
Dr. Ulrich Schmitt (Sonntag, 19 März 2023 14:41)
Hallo Andrea,
nein ein Kieferchirurg ist erst mal nicht die richtige Adresse, sondern ein Zahnarzt, am Besten ein Endodont mit spezieller Ausbildung und Fähigkeiten.
Es wird dann erst einmal der Zahn untersucht, die Wurzelspitze abgetastet und ein Röntgenbild angefertigt. Evtl. ist die Anfertigung eines DVT (digitales Volumentomogramm, dreidimensionale Aufnahme) sinnvoll.
Durch die Untersuchungen wird erst einmal klar wo das Problem liegt und nur dann weiß man was man tun kann ;-)
Meistens ist eine Revisionsbehandlung bei Endodont:innen die Variante, die am zuverlässigsten zur Ausheilung des Zahns führt. Bei diesem Zahn ist in der Regel auch der 4. Kanal nicht behandelt, also kann man da eigentlich immer was verbessern und gleichzeitig andere Ursachen beheben.
Wenn sie gesetzlich versichert sind, dann ist eine Revisionsbehandlung eine Privatleistung, die zwischen 1500 und 2500 Euro kostet.
Ich wünsche Ihnen gute Besserung und hoffe, dass Ihnen gut geholfen werden kann.
Viele Grüße
Ulrich Schmitt
Dr. Ulrich Schmitt (Sonntag, 19 März 2023 14:31)
Hallo Mirko,
die Fistel ist ja ein klares Zeichen, dass etwas nicht stimmt. Abwarten hilft da nicht. Es muß klar sein woher die Fistel kommt (sowohl welcher Zahn als auch welche Wurzel). Manchmal will es der Zufall und die Ursache liegt gar nicht bei dem Zahn an dem die ganze Zeit behandelt worden ist. Daher gehe ich immer sehr wertfrei an die Region, wenn mich ein Patient aufsucht. Letztendlich kann dann auch eine sogenannte Fistelaufnahme helfen (Röntgenbild bei dem meist ein Wurzelfüllstift in den Fistelkanal zur Darstellung gesteckt wird).
In ihrem Fall hört es sich so an, als ob die Gaumenwurzel das Problem ist. Dort ist eine Wurzelspitzenresektion sicherlich nicht so ganz einfach. Ein versierter Chirurg kann so etwas allerdings lösen. Auch das sollte bitte mit Mikroskop gemacht werden und es sollte ein Chirurg mit enodontischen Fähigkeiten oder ein chirurgisch versierter Endodont sein, jeweils mit retrograder Wurzelspitzenresektion.
Ob das ganze noch über eine weitere Revisionsbehandlung auszuheilen wäre, kann ich, wie sie schon sagten, leider so nicht beurteilen. Mikroskop und Kofferdam sind schon mal gute Kriterien, aber das ist natürlich nicht alles. Aber abwarten hilft nicht dabei, dass die Fistel wieder verschwindet, selbst ein Antibiotikum würde nicht helfen. Die Ursache muß diagnostiziert und behoben werden.
Viele Grüße aus Bergisch Gladbach - Bensberg
Ulrich Schmitt
Andrea (Sonntag, 19 März 2023 01:33)
Hallo,
Ich musste vor ca. 12 Jahren in kurzen Abstand bei den 26 und 27er Zähnen Wurzelbehandlungen über mich ergehen lassen. Die Weisheitszähne wurden mir als Jugendliche entfernt. Ich hatte danach mehrmals im Jahr rezidivierende Kieferhöhlenentzündungen links, die HNO ärztlich behandelt wurden. Da die Kieferhöhle nicht in Griff zu kriegen war, wurde der 27er versuchweise gezogen, so groß war meine Verzweifelung. Danach war neun Jahre Ruhe. Der Zahn wurde nicht durch ein Implanter ersetzt, da wenig Platz im Kiefer ist. Jetzt hatte ich Anfang Februar einen sehr starken grippalen Infekt mit starken Krankheitsgefühl. Seitdem hat der Zahn Nr 26 ein immer ungenehmeres Druckgefühl, Es pluckert und wenn ich das Zahnflisch von außen drücke, tut es auch weh und pluckert noch mehr .Ich vermute, dass da eine Entzündung ist. Leider habe ich erst Mittwoch einen Zahnarzttermin bekomme. Kann man den Zahn noch retten? Worauf sollte ich achten? Wegen Umzug bin ich in der Gemeinschaftspraxis erst einmal zur Kontrolle und Zahnreinigung gewesen. Sollte ich mich zu einem Kieferchirug überweisen lassen?